Beratung - Coaching - Psychotherapie
Neue Ziele finden - Neue Wege lernen
Die Gesundheit ist ein kostbares Gut,
nur sie ist es eigentlich wert,
dass man dafür seine Zeit,
seinen Schweiß, seine Arbeit
und sein Geld,
ja sogar sein Leben einsetzt.
Michel Eyquem de Montaigne
Über mich
Meine Erfahrungen
Nach meinem Psychologiestudium arbeitete ich
•
in einem Kinderheim mit psychiatrisch auffälligen Kindern
•
als Dozentin in der Kinderkrankenpflege- und Altenpflegeschule
•
als Psychologin im Niedersächsischem Landeskrankenhaus
Königslutter: Gerontopsychiatrie, Akutbereich, Leitungsteam der
Psychiatrie Akademie
•
in Selbständigkeit: psychotherapeutische Praxis
•
in den letzten Jahren mit Schwerpunkt auf lerntherapeutische
Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. deren Eltern (Durch den
ganzheitlichen Ansatz dieser Arbeit ergab sich die Ausweitung des
Angebotes wie Sie es hier vorfinden)
Arbeitsweise
Die Grundlage meiner Ausbildung besteht sowohl aus der
tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie als auch aus der
klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Durch diese beiden
Therapieverfahren habe ich 1999 meine Approbation erhalten.
Die Erfahrung zeigt, dass es oft hilfreich ist, Elemente aus anderen
Therapieverfahren hinzuzuziehen. Ich verwende beispielsweise gerne bei
Problematiken, die den Körper mit einbeziehen, Teile aus dem Focusing und
aus der Gestalttherapie. In einem anderen Fall könnten Elemente aus der
Verhaltenstherapie sinnvoll sein.
Möglichkeiten und Verfahren gibt es viele. Ein entscheidendes Element ist
jedoch die therapeutische Beziehung. Es ist wie beim Lehrer in der Schule:
Finden Sie den Lehrer gruselig, kann er noch so kompetent sein, sich noch
so viel Mühe geben, Sie werden den Schulstoff nicht lernen. So ist es
hierbei auch. Wenn Sie einen Therapeuten suchen, muss er Ihnen zusagen.
Dazu - und zur diagnostischen Abklärung - dienen die ersten fünf
probatorischen Sitzungen. Danach entscheiden beide, ob sie eine
Psychotherapie beginnen.
Ähnlich ist es beim Coaching. Es gibt viele verschiedene Ansätze. Oft ist
auch hier eine Kombination hilfreich, um Ihren Weg zu Ihrem individuellen
Ziel zu finden.
Beratung
Coaching
spezielle Angebote u.a.:
•
Chronisch krank - Und nun?
•
Hochsensibilität
Grupppenangebote
•
Wenn das “Nein” sagen
schwer fällt
•
Ende mit dem Aufschieben
•
Stressbewältigung
•
Wie kriege ich meinen
inneren Schweinehund in
den Griff?
Schwerpunkt
Psychotherapie
Über mich
Kontakt + Termine
Kosten
Startseite Z.I.E.L.
Anfang